Yasla 3.7: macOS 12 und neue Funktionen
Oktober 2021
Nach einer etwas rauen Beta-Phase von Apples neuem Betriebssystem sind Yasla Pro und Yasla Lab kompatibel mit macOS 12 Monterey.
Darüberhinaus haben die neuen Yasla-Versionen neben weiteren Anpassungen an das ‘Look & Feel’ von macOS auch neue Funktionen bekommen:
- Yasla Lab: In Laboren mit Gast-Benutzerkonten kann nun beim Start von Yasla optional mit der Kamera ein Benutzerbild aufgenommen werden (zusätzlich zur Eingabe des Benutzernamens). Dieses Bild erscheint beim Dozenten dann anstelle des generischen ‘anonymen’ Benutzersymbols. Das Bild wird beim Beenden von Yasla wieder gelöscht.
- die bisher nur für Textspuren mögliche Duplizierung steht nun für alle Arten von Spuren zur Verfügung.
- Im- und Export von SRT Untertitel-Dateien: Diese Funktion entstand vor dem Hintergrund der Sprache-zu-Text Umwandlung. Einige Spracherkennungsdienste erlauben es den erkannten Text mit Zeitmarkern versehen als SubRipTitle-Dateien (.srt) zu exportieren. Diese Dateien können nun in Yasla als Textspuren importiert und Textspuren als SRTs exportiert werden.
Die neuen Version stehen zum Download oder über die integrierte Update-Funktion zur Verfügung.