Downloads

Systemvoraussetzungen

Yasla Pro/Lab benötigt macOS 13 Ventura oder neuer _(ältere Versionen siehe unten) und einen Mac mit Apple-ARM- oder Intel-CPU. Die Anforderungen an CPU und GPU hängen von der Art des Arbeitsmaterials und der Anzahl der Spuren ab.

Die jeweiligen Versionshinweise finden Sie in der Anwendung unter Hilfe ➝ Versionshinweise.

Yasla Pro

Yasla Pro ist die Einzelplatzversion zum Anzeigen und Bearbeiten von Dokumenten.
Bitte öffnen Sie das heruntergeladene Disk-Image, ziehen Sie die enthaltenen Anwendungen in den Programme-Ordner und starten Sie sie von dort (bitte nicht direkt aus dem Disk-Image starten).
Yasla Pro 4.0

Yasla Lab

Yasla Lab ist die Gebärdenspachlabor-Version mit Arbeitsplatzvernetzung, Lehrerfunktionalität und Administrationswerkzeugen.
Bitte öffnen Sie das heruntergeladene Paket und folgen Sie den Anweisungen des Installationsprogramms. Alternativ kann die .pkg-Datei mit 'Apple Remote Desktop' oder einem Laborverwaltungssystem automatisch installiert werden.
Yasla Lab 4.0

Ältere Versionen

Frühere Yasla-Versionen sind für ältere macOS-Versionen verfügbar (die auf Ihrem Mac verwendete Version finden Sie im Apfel-Menü unter Über diesen Mac).

macOS 12 Monterey – macOS 10.14 Mojave:

Yasla Pro/Lab v3 benutzen das gleiche Dateiformat, die gleichen Netzwerk-Protokolle und die gleichen Aktivierungsschlüssel wie die aktuelle Version.

Nach dem Download folgen Sie bitte den Installationsanweisungen der jeweiligen aktuellen Version (siehe oben).

macOS 10.13 High Sierra – OS X 10.10 Yosemite:

Yasla v2 verwendet andere Netzwerkprotokolle und Aktivierungsschlüssel als die aktuellen Versionen. Das Yasla 2-Dateiformat kann von den aktuellen Versionen geöffnet werden, und Yasla v2 kann das Dateiformat der aktuellen Versionen öffnen (nicht unterstützte Spurtypen und Funktionen werden ignoriert).

Bitte entpacken Sie die heruntergeladene ZIP-Datei, ziehen Sie die enthaltenen Anwendungen in den Programme-Ordner und starten Sie sie von dort.

Enthalte Hilfsprogramme

Yasla enthält Kommandozeilenprogramme aus dem FFmpeg-Projekt.